Im Rahmen des Projekts „Digital Istanbul“ wurden in den historischen Moscheen und Schreinen der Stadt QR-Code-Tafeln aufgehängt.

Bei einer Pressekonferenz in der Großen Moschee Hagia Sophia zu dem Projekt sagte der Gouverneur von Istanbul, Davut Gül, dass unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan insbesondere in den letzten 20 Jahren die Erbstücke unserer Vorfahren gemeinsam von der Generaldirektion für Stiftungen, dem Kulturministerium, dem Gouverneursbüro und anderen Institutionen und Organisationen wiederbelebt wurden.
🔹 Anadolu Agentur für aktuelle Entwicklungen, exklusive Nachrichten, Analysen, Fotos und Videos
🔹 AA Live für sofortige EntwicklungenGül erklärte, es sei die historische Verantwortung des Gouverneurs, Bürger und ausländische Besucher über diese Bauwerke zu informieren. Er sagte: „Bis heute wurden diese QR-Codes in 603 unserer Moscheen und 225 Gräbern installiert. Was bedeutet das? Alle Bauwerke, die unsere Bürger und ausländischen Besucher besuchen, sind mit dieser Technologie ausgestattet. Hoffentlich werden wir in der nächsten Phase über 200 Schulen und Madrasas haben. Wenn wir diese fertiggestellt haben, können wir unseren Bürgern und Besuchern bei ihrer Erkundungstour durch Istanbul genaue Informationen und technologische Fortschritte bieten.“
Gouverneur Gül wies darauf hin, dass täglich mehr als zehntausend Besucher diese Gelegenheit nutzen.
Metin Özdemir, General Manager von Ziraat Participation, erklärte, dass sie stolz seien, einen zweiten Schritt für Istanbul, den Knotenpunkt der Zivilisationen und die Hauptstadt der Welt, zu machen.
Özdemir erklärte, dass Istanbul seit Jahrhunderten eine Quelle der Bewunderung in den Mündern der Reisenden, der Inspiration in den Federn der Dichter und des Gebets in den Herzen der Nation sei und dass diese Stadt nicht nur der Schlüssel zur Vergangenheit, sondern auch der Schlüssel zur Zukunft sei.
Özdemir wies darauf hin, dass das Projekt „Digital Istanbul“ eine bahnbrechende Initiative sei, die Geschichte und Technologie zusammenbringe. Er sagte: „Diese Reise, die mit unseren Moscheen als unserem ersten Schritt begann, weitet sich nun auf einen viel größeren Horizont aus. Wir beziehen nun auch Istanbuls andere Gotteshäuser und Beispiele ziviler Architektur in diesen Rahmen ein, mit dem Ziel, den Reichtum der Stadt auf ganzheitlichere Weise sichtbarer zu machen.“
QR-Codes wurden in 5 Sprachen erstelltDank der Beiträge der Ziraat Participation Bank und der Interessenvertreter der Stadt, darunter die Provinzdirektion für Kultur und Tourismus, die Generaldirektion für Stiftungen, die Präsidentschaft der Nationalpaläste und das Büro des Provinzmuftis, ermöglicht das mit den QR-Codes erstellte Projekt sowohl einheimischen als auch ausländischen Besuchern den Zugriff auf ausführliche Informationen über historische Moscheen und Gräber in schriftlicher und Audioform.
„Digital Istanbul“ ist mit allen Smart-Geräten kompatibel und auf Türkisch, Englisch, Deutsch, Russisch und Arabisch verfügbar. Es dient als Leitfaden für alle, die im Rahmen eines Smart-City-Projekts historische, kulturelle und architektonische Details kennenlernen und teilen möchten.
Dank des Projekts ist es nun möglich, auf genaue, schnelle und verständliche Informationen wie das Baujahr, den Stifter, den Architekten und herausragende Merkmale registrierter Kulturgüter in Istanbul zuzugreifen, einem Treffpunkt der Zivilisationen mit seinem jahrtausendealten historischen und kulturellen Erbe.
Die Website der Anadolu Agency veröffentlicht eine Zusammenfassung der Nachrichten, die den Abonnenten über das AA News Feed System (HAS) präsentiert werden. Für Informationen zum Abonnement kontaktieren Sie uns bitte.AA